Mein Name ist Werner, ich bin mittlerweile Pensionär und habe mein besonderes Interesse für die digitalen Medien vor ca. 5 Jahren entdeckt, als ich kurz vor der Pensionierung als Lehrer an einem Berufskolleg stand.
Meine Frau und ich hatten beschlossen, Anfang Juli 2016 mit dem Rad nach Santiago de Compostela zu fahren. Besonders unsere Kinder und Enkelkinder hatten aber sehr deutlich den Wunsch geäußert, immer wissen zu wollen wo wir denn gerade sind und wie es uns geht. Da wir natürlich unsere Radreise auch dokumentieren wollten, war die Idee für ein öffentliches Tagebuch in Form eines eigenen Blogs geboren. Anfangs begannen wir mit einer freien Blogadresse unter google, haben uns davon aber sehr bald gelöst und betreiben unseren Reiseblog nun unter der eigenen Adresse https://reisen-womo-rad.de.
Immer dann, wenn wir zwischen unseren Wohnmobil-Reisen zu Hause waren, wurde eifrig an Haus und Garten gewerkelt, bis alles auf einem Stand war, dass wir sagen konnten “jetzt sind wir fertig“. Klar, dass in einem Haus immer wieder Dinge anfallen die repariert werden müssen. Immer seltener haben wir Firmen damit beauftragt, denn es wurde zuerst einmal versucht, die Sache selbst zu erledigen.
Hierbei kam mir natürlich meine Ausbildung zum Starkstromelektriker und die anschließende 3-jährige Tätigkeit als Elektriker zu Gute. Auch wenn ich meinen Beruf als Berufsschullehrer über alles geliebt habe, so haben mir die handwerklichen Tätigkeiten auch immer viel Freude bereitet.
Im November 2020 entstand die Idee, mir in einem ungenutzten Kellerraum eine kleine Holzwerkstatt einzurichten, auch deshalb weil das Holzwerkeln mich eigentlich schon immer fasziniert hat und außerdem, weil es im dort im Winter angenehmere Temperaturen hat, als in der auch zur Verfügung stehenden Garage. Nachdem der Raum von 6 m x 4 m Grundfläche leer geräumt war, ging es zuerst einmal darum eine kleine Werkbank mit Schubläden zu bauen.
An einem Black Friday habe ich dann meine Tischkreissäge erstanden und nun war kein Halten mehr, obwohl ich vom Schreinerhandwerk natürlich keine Ahnung hatte.
All mein Wissen, wenn ich das überhaupt sog sagen darf, habe ich über Youtube erworben. Ich würde mir aber niemals anmaßen, mich mit einem “Holzfachmann“ zu vergleichen. Ich bin und bleibe ein Holzbastler, so wie viele Andere auch.
Da ich bei Youtube gesehen habe, dass man dort auch Fehler machen darf, habe ich mich getraut und betreibe seit dem 1. Februar 2022 den eigenen Youtube Kanal „kleine Kellerwerkstatt“ und habe immerhin knapp 500 Abonnenten (Stand Juni 22). Ich finde das Medium faszinierend, weil es eine Mischung aus Information gepaart mit etwas Werbung bietet und weil es dem Normalanwender nichts kostet.
Nun noch kurz ein Einblick in meine Vita:
Lehre und berufliche Tätigkeit als Starkstromelektriker (5 Jahre), parallel Fachabitur nachgeholt, Studium Nachrichtentechnik (FH), anschließend Studium Nachrichtentechnik und Physik zum Berufsschullehrer, 28 Jahre Tätigkeit als Berufsschullehrer, seit 2016 in Pension…
Werner Reichstein, 2022